Was ist die Gefühlsschule?
Unter dem Namen Gefühlsschule finden Gruppen, Workshops und Seminare statt.
Die Arbeit mit Gruppen hat mich schon immer begeistert, weil die gemeinsam erzeugte Lebendigkeit, Dynamik und Energie dem Einzelnen und gleichzeitig allen zugute kommt.
Seit einigen Jahren nenne ich meine Gruppen Gefühlsschule,
- weil wir mit der vollen Fähigkeit zu fühlen geboren wurden – diese jedoch unterwegs verloren haben
- weil die Bedeutung von Gefühlen für ein erfülltes Leben unterschätzt wird
- weil viele Menschen gut denken können, aber keinen natürlichen Zugang zu ihren Gefühlen haben
- weil es an der Zeit ist, dem Fühlen einen angemessenen Platz neben dem Denken zu geben
- weil es sich lohnt, das Fühlen wieder zu erlernen, zu üben, zu kultivieren
- weil Gefühle in vielen Ansätzen eine Rolle spielen, die in meiner Arbeit vorkommen: z.B. Gestalttherapie, Gesprächspsychotherapie, gewaltfreie Kommunikation
- und nicht zuletzt, weil ich leidenschaftlich Lehrer bin
In den folgenden drei Texten steht alles Wesentliche
über die Gefühlsschule:
Fühlen heißt von innen heilen
Gefühle geben unserem Leben Geschmack, Farbe, Richtung und Tiefe. Sie haben eine zentrale Funktion für unser Leben, die weit über das hinausgeht, was wir als „das Bauchgefühl“ bezeichnen. Gefühle geben uns Orientierung, wenn unsere Gedanken widersprüchlich sind… weiter lesen
Ich fühle, also bin ich
Die Bedeutung der Gefühle für ein erfülltes Leben kommt immer mehr in der Mitte der Gesellschaft an. In Betrieben wächst die Wertschätzung der emotionalen Intelligenz, die Hirnforschung erforscht die Bildung neuer Vernetzungen durch „emotionale Aktivierung“, Lebensfreude und… weiter lesen
Grundgedanken der Gefühlsschule
Gefühle sind Bestandteil unseres genetischen Codes. Sie gehören genauso zu uns wie unsere Nase und unsere Beine. Gefühle versetzen uns in Hochstimmungen, aber auch in tiefste Verzweiflung. Sie können der Himmel, aber auch die Hölle in unserem Leben sein… weiter lesen